Auf den diesjährigen Möbelmessen wurde es vorgemacht - er ist einer der spannendsten Designtrends der Saison: der Mustermix! Ob Möbel, Tapeten oder Wohnaccessoires: Bunt gemusterte Designs sind auf dem Vormarsch und bringen Dynamik ins eigene Zuhause. Muster können die Atmosphäre eines Raumes maßgeblich mitgestalten - daher will deren Einsatz wohl durchdacht sein, damit es nicht zu viel des Guten wird.
Wer sich noch nicht an große Veränderungen heranwagt, kann sich zunächst im Kleinen ausprobieren - gemusterte Wohnaccessoires setzen ebenfalls Akzente. Generell gilt es, zwei wichtige Regeln zu beachten - denn der angesagte Wohntrend erfordert ein sensibles Gespür für Formen und Farben.
Beachtet man diese, kann beim neuen Mustertrend nichts mehr schiefgehen. Sagt der Langeweile Adieu - ihr werdet sehen, wie schnell ihr am spannenden Kombinationsspiel Gefallen findet!
Regel Nr. 1: Ein Muster kommt selten allein
Den meisten erscheint es zunächst gewagt, verschiedene Muster miteinander zu kombinieren - vor allem solche, die sich stark unterscheiden, wie beispielsweise Karos und Blümchenmuster. Trotz aller Kontraste harmonieren diese jedoch bestens, wenn man darauf achtet, dass sie aus einer Farbfamilie stammen.
Regel Nr. 2: Muster mal 3
Ihr möchtet lieber bei einem Muster bleiben? Dann sollte dieses mehrmals im Raum vorkommen, denn ein einzelnes gestreiftes Kissen auf der Couch wirkt schnell verloren. Bei Zweien oder Dreien sieht es da schon anders aus und es entsteht ein ansprechendes Gesamtbild - vor allem drei kombinierte Exemplare werden als ästhetisch ansprechend empfunden. Hier sind auch Kombis aus verschiedenen Farben erlaubt, denn das Muster dient als verbindendes Element.
Mustertrend für Einsteiger: Dosen, Vasen & Kissen
Da diese schnell ausgetauscht werden können, wenn man sich daran sattgesehen hat, sind gemusterte Wohnaccessoires perfekt für Einsteiger auf diesem Gebiet.
Kissen by Ferm Living & Hay
In den Frühjahrskollektionen haben uns Hay und Ferm Living mit schick gemusterten Kissen überrascht. Dezent und doch originell sind die beiden Kissen Dottery und Terrazzo von Ferm Living - das eine ockergelb, das andere mitternachtsblau. Wie das zusammenpasst? Dank farblich abgestimmter Paspel geben Dottery und Terrazzo ein perfektes Match ab. Eher etwas für Mutige sind die neuen Embroidered Cushions von Hay mit spannenden wilden Mustern.
- Dottery (Ferm Living)
- Terrazzo (Ferm Living)
- Embroidered Cushion (Hay)
- Embroidered Cushion (Hay)
Bei Hay sind die Zebras los
Warum nicht ein Mottozimmer gestalten, das den Charme des Lieblingslandes ausstrahlt? Für Afrikafans sind beispielsweise die Tree Trunk Zebravasen von Hay ein absolutes Muss. Verschiedene Farbtöne, ein Muster: Die unterschiedlichen Ausführungen lassen sich hier hervorragend miteinander kombinieren. Dazu passt das hochwertige Zebraholztier von Kay Bojesen - schon sind stilvolle afrikanische Akzente gesetzt.
- Tree Trunk (Hay)
- Tree Trunk (Hay)
- Tree Trunk (Hay)
- Zebra (Kay Bojesen)
- Zebra (Kay Bojesen)
- Zebra (Kay Bojesen)
Retro Muster bei Atomic Soda
Beim französischen Hersteller Atomic Soda setzt man seit jeher auf Muster. Diese sind kleinteilig, meist floral und finden sich auf Aufbewahrungsdosen, Geschirr und als Dekor auf kleinen Wohnaccessoires wieder. Da diese häufig farblich harmonieren, lassen sich die Kreationen von Atomic Soda bestens kombinieren - schaut am besten mal bei uns im Shop vorbei und stöbert durch die Produkte von Atomic Soda.
Für Fortgeschrittene: Mustermöbel
Zugegeben, gemusterte Designer Möbel sind eher etwas für Mutige - der Vorteil ist, dass sie leicht ausgetauscht werden können.
Polster wechsle dich!
Bereits im Jahr 1965 von Alexander Girard entworfen, 2016 als Stoffbezug umgesetzt: Checker nennt sich der neue Bezugstoff von Vitra und ziert zum Beispiel die ikonischen Wire Chairs. Zu den industriell anmutenden Designer Stühlen passt das geometrische Schwarz-/Weißmuster hervorragend. Bikinipolster nennt Vitra den speziellen Bezug, der Sitz- und Rückenfläche kleidet. Praktisch: Dieser kann durch eine einfache Knöpfung abgenommen werden.
- Wire Chair DKR,
- Charles & Ray Eames,
- Jean Prouvé,
- Foto : Florian Böhm,
- © Vitra
Terrazzo-Trend
Terrazzo, ein einst sehr beliebtes Material für Bodenbeläge, erobert nun auch die Möbelwelt: In die Betontischplatten der Terra Tische von Normann Copenhagen sind farblich kontrastierende Marmorstücke eingegossen, die für eine unverwechselbare Optik sorgen.
Wild gemustert: exzentrische Entwürfe von Kartell
Wer von Mustern nicht genug bekommen kann, für den sind die Mademoiselle Designer Stühle von Kartell genau das Richtige. Bei den Kartell Sofas und Sesseln spricht schon der Name Bände: Pop sorgt für Flower Power pur.
- Mademoiselle (Kartell)
- Mademoiselle (Kartell)
- Mademoiselle (Kartell)
- Pop (Kartell)
- Pop (Kartell)
Wandgestaltung für Musterexperten
Die Entscheidung für Mustertapeten sollte wohl überlegt sein, denn mit dieser muss man länger leben. Sparsam eingesetzt - will heißen, nur an einzelnen Wänden angebracht - setzen farbig gemusterte Tapeten allerdings tolle Akzente. Unsere Favoriten kommen aus dem Hause Ferm Living. Die Wallsmart Tapeten sind sogar im Handumdrehen angebracht - hier wird nämlich nicht die Vliestapete, sondern direkt die Wand eingekleistert.
Auf den Geschmack gekommen? Dann wünschen wir euch viel Spaß beim Kombinieren der neuen Designermuster!