Wenn Vögel durch die Lüfte flattern, Schmetterlinge das Licht umkreisen, Satelliten Leuchtbotschaften senden, Luzifer Flügel bekommt und ein Herz rot aufleuchtet, spätestens dann weiß man, hier findet Poesie in der Welt des Lichts Einzug. Jedoch nicht in Form von Text und Gesang, sondern durch die kunstvollen Leuchten des Designers Ingo Maurer. Leuchten, die nicht nur einen Raum erhellen, sondern die Tiefe, Wärme und Menschlichkeit ausstrahlen.
Der deutsche Designer wurde auf der Insel Reichenau 1932 geboren und ist heute 80 Jahre jung und fit. Zunächst lernte er den Beruf des Typographen und studierte anschließend in München Grafik. 1960 reiste er nach Amerika und arbeitete dort als Designer in New York und San Francisco. Zurück in München gründete er 1966 die Firma „Design M“ in München, die sich auf Lichtkonzepte und Konstruktionen von Leuchten spezialisierte.
Mit seiner Tischleuchte Bulb gelang ihm der internationale Durchbruch. Als Hommage an Thomas Alpha Edisson wird sie1969 Sammlungsstück des Museums of Modern Art. Auch mit späteren Entwürfen, wie der elegant-einfachen Savoie Hängeleuchte, feierte Maurer die schlichte Schönheit der unverhüllten Glühbirne. „Lucellino“, die Birne mit den Engelsflügeln aus Gänsefedern, ist inzwischen beinahe zu seinem Markenzeichen geworden.
Maurers populärster Entwurf ist das oft kopierte Niedervoltsystem „Ya Ya Ho“. Weiter Produkte von Maurer sind zum Beispiel die Pendelleuchte Hot Achille, die Tischleuchte Mozzkito und die Hängeleuchte Zettel Z 5, an deren Drähten Notizzettel festgeklemmt werden können. Mit Beginn der 80er Jahre realisierte Ingo Maurer weltweit Lichtinstallationen für Geschäft, Privathäuser und öffentliche Plätze.
Und wer noch ein wenig mehr Poesie möchte, für den haben wir ein schönes Gedicht gefunden:
"Die ganze Vielfalt, der ganze Reiz, die ganze Schönheit des Lebens besteht aus Schatten und Licht." Leo N. Tolstroi)